Support per Mail | Support-Hotline: 09001567662 (1,99€ pro Minute im dt. Festnetz, Mobilfunknetz abweichend)

Release Notes KORONA.pos Cloud 1.57

Werden Istgeldeingaben von den Bedienern nicht durchgeführt, oder fehlen diese aus anderen Gründen, so können diese Istgeldeingaben nun über das Backoffice nachgepflegt werden. Dabei wird das Soll aus den Umsätzen und Kontobuchen heraus ermittelt und durch den Backoffice Benutzer kann der entsprechende Ist-Wert nachgetragen werden. In der Liste aller Bestandsanpassungen wird [...]

2017-12-08T13:28:53+01:00Kategorien: Release Notes|

Release Notes KORONA.pos Cloud 1.56

Im Kassenbuch wird nun für jeden Eintrag / jede Zeile fortlaufend ein Saldo ausgewiesen. Dadurch lässt sich der Bargeldbestand zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen. Alle Umsätze der Backoffice-Kasse (Rechnungen) werden im Datevexport separat aufgeschlüsselt. Zusätzlich kann für jeden Kassierer ein so genannter Checkname (Alias) festgelegt werden, welcher anstatt des Klar-Namens auf [...]

2017-11-13T11:01:21+01:00Kategorien: Release Notes|

Lekkerland-Schnittstelle

Mit der Bestellschnittstelle zu Lekkerland können Sie nicht nur einfach und direkt Ihre Bestellungen an Lekkerland übermitteln, sondern erhalten auch Ihre Lieferscheine in elektronischer Form als Lieferavis im Backoffice, sowie Aktualisierungen Ihrer Artikel. Was muss alles konfiguriert sein? Um die Schnittstelle verwenden zu können, müssen einige Punkte im Vorfeld konfiguriert werden: Die [...]

KORONA.api Architektur

KORONA bietet zwei unterschiedliche Application Programming Interfaces (API) mit einem je­weils separaten Anwendungsansatz an. Beide KORONA API Varianten orientieren sich an den aktuell üblichen Sicherheitsstandards.   KORONA Backend API Die KORONA Backend API ermöglicht den Import und Export aller KORONA Datenobjekte, wie z.B. Artikel, Preise, Kassierer, Rechnungs­belege, Payment Transaktionen usw. über die RESTful Technologie. [...]

2023-02-22T11:05:21+01:00Kategorien: Allgemein|Tags: , |

Release Notes KORONA.pos Cloud 1.55

Ab sofort werden die Umsätze nach Steuersatz, Zahlarten und Kontobuchungen einzeln aufgeschlüsselt, um die Nachvollziehbarkeit der Daten zu verbessern. Bereits bestehende Daten bleiben von der Anpassung unberührt. Erstellt man eine Sammelrechnung, wurde bisher jeder Posten einzeln aufgeführt. Jetzt gibt es die Möglichkeit, identische Posten zusammenzufassen, sodass die Sammelrechnungen kürzer und übersichtlicher [...]

2017-10-11T13:02:37+02:00Kategorien: Release Notes|

Release Notes KORONA.pos Cloud 1.54

An der Kasse vergebene Auftragsnummer werden nun auch auf den Lieferscheinen und den daraus erstellten Rechnungen im Backoffice angezeigt. Artikel können nun über das Artikelformular deaktiviert bzw. wieder aktiviert werden. Ist ein Artikel deaktiviert, kann dieser nicht mehr an der Kasse verkauft werden, bleibt im Backoffice jedoch vollständig erhalten. Backoffice-Benutzer [...]

2017-09-06T10:18:51+02:00Kategorien: Release Notes|

Verkäufer am Posten hinterlegen

Gerade im Dienstleistungsbereich ist häufig derjenige, der den Beleg abkassiert nicht jener, der die Leistung selbst erbracht hat. Nicht selten können dies zwei oder mehr Personen sein, denen man die Leistung zum Zwecke der Auswertung zuordnen möchte. Da am Beleg stets nur ein Kassierer gesetzt ist, benötigt man hierzu die Funktion Verkäufer am Posten setzen, [...]

2025-05-22T12:14:22+02:00Kategorien: Kasse, Mitarbeiterverwaltung|

Kellnerschloss

Kellnerschlösser sind ein beliebtes Mittel, um beispielsweise in der Gastronomie Bediener schnell an- bzw. abzumelden, ohne jedes Mal den Code eingeben zu müssen. Dabei hat jeder Bediener seinen eigenen "Schlüssel" z.B. einen Dallas iButton oder ein Addimat Stiftschloss. Legt der Kellner seinen Schlüssel auf das Lesegerät wird er automatisch angemeldet, wird der Schlüssel wieder entfernt, [...]

2019-09-13T11:38:57+02:00Kategorien: Mitarbeiterverwaltung, Peripherie|

Release Notes KORONA.pos Cloud 1.53

Artikelcodes können jetzt einfacher wiederverwendet werden. Wird ein Artikelcode an einem Artikel gespeichert, der schon an einem anderen Artikel steht, hat man nun die Möglichkeit, den Artikelcode automatisch vom ursprünglichen Artikel zu lösen und dem neuen Artikel zuzuordnen. Wird aus einer Warenbestellung oder einem Lieferavis ein Wareneingang [...]

2017-08-16T16:07:29+02:00Kategorien: Release Notes|

Keine knappen Bestände, obwohl der Meldebestand unterschritten ist?

Manchmal kommt es vor, dass das Widget Knappe Bestände für ein Lager bestimmte Artikel nicht als knapp meldet, obwohl im Lager der Meldebestand unterschritten wurde. Doch wie kommt es dazu? Mögliche Fehlerquellen: Es existieren noch offene Bestellungen für den Artikel Ist der aktuelle Bestand eines Artikels plus dessen offene Bestellung größer als [...]

2024-01-19T16:38:23+01:00Kategorien: Häufig gestellte Fragen|