Support per Mail | Support-Hotline: 09001567662 (1,99€ pro Minute im dt. Festnetz, Mobilfunknetz abweichend)

Bar Storno

Beschreibung: Diese Funktion dient zur Stornierung bereits getätigter Zahlungen auf dem aktuellen Beleg. Das "Bar Storno" kann daher nur im Zahlungsmenü verwendet werden. Konfiguration: In folgendem Artikel ist das Anlegen einer Taste beschrieben: “Anlegen oder Bearbeiten von Tasten” Wählen sie als Typ “Funktion” und als Wert “Bar Storno”. Aufruf an der Kasse: Wählen Sie durch [...]

Posten stornieren

Beschreibung: Die Funktion dient zur Stornierung bereits gebuchter Posten auf dem aktuellen Beleg. Wenn ein Artikel aus Versehen gebucht wurde, kann er mit dieser Funktion wieder vom Beleg entfernt werden, sofern der Kassierer die notwendige Berechtigung dafür hat. Konfiguration: In folgendem Artikel ist das Anlegen einer Taste beschrieben: “Anlegen oder Bearbeiten von Tasten” [...]

Beleg laden

Beschreibung: Mit der Funktion Beleg laden können Sie einen Vorgang direkt über seine Nummer auf den Beleg laden. Konfiguration: In folgendem Artikel ist das Anlegen einer Taste beschrieben: “Anlegen oder Bearbeiten von Tasten” Wählen sie als Typ “Funktion” und als Wert “Beleg laden”. Aufruf an der Kasse: Geben Sie die gewünschte Vorgangnummer aus dem KORONA.resource [...]

2016-11-07T15:12:12+01:00Kategorien: Kasse - Funktion_07|Tags: , |

Artikel mit Schlagwort anzeigen

Beschreibung: Mit der Funktion Artikel mit Schlagwort anzeigen können Sie eine Liste der Schlagworte an der Kasse abrufen und sich die Artikel hinter den jeweiligen Schlagworten anzeigen lassen. Konfiguration: In folgendem Artikel ist das Anlegen einer Taste beschrieben: “Anlegen oder Bearbeiten von Tasten” Wählen sie als Typ “Funktion” und als Wert “Artikel mit Schlagwort anzeigen”. [...]

2016-11-07T14:15:04+01:00Kategorien: Kasse - Funktion_04|Tags: , |

Warenrücknahmeformular & Warenrücknahmeformular (aktueller Beleg)

Beschreibung: Das Warenrücknahmeformular kann analog zur Taste Rückware dazu verwendet werden, eine Warenrücknahme an der Kasse durchzuführen. Dabei bietet das Formular den Komfort, direkt auf den Beleg und dessen Posten zugreifen zu können und darüber festzulegen, welche Posten zurückgegeben werden. Zur Rücknahme über das Warenrücknahmeformular gibt es 2 Möglichkeiten (Funktionen): Das Warenrücknahmeformular: Mit dieser Funktion [...]

Wirtschaftsraum setzen

Beschreibung: Die Funktion Wirtschaftsraum setzen ändert den Wirtschaftsraum für den aktuellen Beleg. Damit einhergehend werden die Steuern auf den Zielwirtschaftsraum geändert, sofern sie an der Sparte hinterlegt sind. Dabei ist es egal, ob die Posten bereits auf den Beleg gebucht wurden oder erst noch hinzugefügt werden. Sobald der Beleg abgeschlossen ist, wird wieder der Standardwirtschaftsraum [...]

Stückelungseingabe einmalig aktivieren

Beschreibung: Die Funktion Stückelungseingabe einmalig aktiviert blendet die Stückelungseingabe mit den Schein- und Münzsymbolen einmalig für den aktuellen Vorgang ein. Nach dem Abschluss wird die Summe in die Eingabezeile übergeben, woraufhin man z.B. ein Konto aufrufen kann, um mit dem eingegebenen Betrag eine Kontobuchung durchzuführen. Wichtig ist in diesem Fall, dass die Stückelungseingabe am Konto [...]

2017-02-24T08:34:26+01:00Kategorien: Kasse - Funktion_12|Tags: , |

Release Notes KORONA.pos Cloud 1.45

Das Webinar vom vorigen Release können Sie sich hier als Video noch einmal anschauen. Die zu einer verbuchten Inventur erzeugte Differenzliste enthält jetzt auch einen Differenzwert je Artikel. Dieser berechnet sich, wie beim Warenwert im Lager, aus dem durchschnittlichen Einkaufspreis. Wird eine Bestellung abgeschlossen, gilt sie als komplett verarbeitet, [...]

2017-03-27T13:40:52+02:00Kategorien: Release Notes|

Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) erfassen

Mit dem Oktober-Release 2016 ist eine häufig nachgefragte Funktion hinzugekommen: Die Erfassung und Auswertung des Mindesthaltbarkeitsdatums kurz MHD. Dieses können Sie an verderblichen Produkten hinterlegen. Damit haben Sie stets einen Überblick, wie lange der aktuelle Bestand noch verkauft werden darf, bzw. ob Sie die Ware im Preis reduzieren müssen, bevor diese aus dem Verkaufsbereich entfernt [...]

2019-10-11T14:00:08+02:00Kategorien: Warenwirtschaft|

Bestellmengen von Kundenbestellungen auswerten

Mit der Auswertung Zusammenfassung Kundenbestellung erstellen Sie eine Produktionsliste für die anstehenden Kundenbestellungen. Die Auswertung finden Sie unter Warenwirtschaft -> Kundenbestellungen -> Mehr -> Zusammenfassung Kundenbestellung. Wählen Sie nun die Filiale/Org aus. Wenn Sie keine Org auswählen, werden alle Kundenbestellungen in der Liste berücksichtigt. Die angezeigten Posten beziehen sich immer auf die [...]

2020-05-13T15:59:10+02:00Kategorien: Warenwirtschaft|Tags: |