Support per Mail | Support-Hotline: 09001567662 (1,99€ pro Minute im dt. Festnetz, Mobilfunknetz abweichend)

Der ausgewiesene Belegrabatt auf dem Beleg weicht vom eingegebenen Wert ab?

Wie kommt es, dass der auf dem Beleg ausgewiesene Belegrabatt von dem tatsächlich eingegebenen Wert abweicht? Die Abweichung, welche in der Regel nicht mehr als ein bis vier Cent beträgt, kommt daher, dass aus steuerlicher Sicht der Rabatt auf die einzelnen Belegposten aufgeteilt werden muss. Hierzu ein kleines Beispiel: Sie haben auf dem Beleg drei [...]

Es werden Belege gedruckt, obwohl der Bondruck deaktiviert ist?

"Wieso werden willkürlich Belege gedruckt, obwohl der Belegdruck deaktiviert ist, also das Druckersymbol grau ist?" Die Deaktivierung des Belegdruckes betrifft ausschließlich normale Belegabschlüsse, Stornos im Belegarchiv und nicht seriennummernpflichtige Kontenbuchungen. Sobald Sie aber z.B. einen Posten vom Beleg stornieren, wird der Beleg dennoch gedruckt. In folgenden Fällen erfolgt ebenfalls der Belegdruck trotz deaktiviertem, automatischem Belegdruck: [...]

Die Warenrücknahme

Für die Rücknahme von Waren bietet Ihnen der KORONA.pos Client insgesamt 3 verschiedene Wege an, welche sich je nach Situation eignen. Das Warenrücknahmeformular Die Funktion Rückware Manuell die negative Postenmenge setzen Das Warenrücknahmeformular Wenn ein Kunde mit seinem Beleg zurückkommt, um entweder alle Waren oder auch nur einen Teil davon zurückzugeben, bietet [...]

Dashboard Widgets zeigen „Fehlende Berechtigung“?

Wenn Ihnen im Backoffice die Widgets die Meldung anzeigen, dass Berechtigungen fehlen, dann haben Sie kein Recht sich Organisationseinheiten anzeigen zu lassen. Sofern Sie Benutzerrollen ändern dürfen, können Sie das Recht einfach unter Mitarbeiter -> Benutzer Rollen -> "die entsprechende Rollen bearbeiten" -> Einstellungen -> Organisationseinheiten -> Organisationseinheiten auflisten setzen. Wenn Sie Benutzerrollen nicht bearbeiten [...]

HP A799 Belegdrucker

Der HP A799 ist ein Belegdrucker, welcher z.B. mit den Komplettsystemen HP RP2 und HP RP9 ausgeliefert wird, jedoch auch separat bestellt werden kann. Der Drucker wird über eine PoweredUSB Schnittstelle an die Kasse angeschlossen, was bedeutet, dass der Drucker keine separate Spannungsversorgung benötigt. Über die Schnittstelle wird sowohl das USB Signal übertragen, als auch [...]

2017-08-21T12:54:15+02:00Kategorien: Peripherie|

Aures ODP333 Belegdrucker

Der Aures ODP333 ist ein Belegdrucker, welcher z.B. mit dem Komplettsystem Aures Yuno ausgeliefert wird und auch einzeln erhältlich ist. Der Drucker verfügt über eine Vielzahl von Schnittstellen unter Anderen USB, Ethernet (LAN) und Seriell. Dieser Beitrag wird sich dabei mit dem Anschluss des Druckers über seine USB-Schnittstelle befassen. [...]

2023-01-25T12:26:49+01:00Kategorien: Peripherie|

Inhaus / Außerhaus

Im Einzelhandel ist es zunehmend notwendig für einzelne Posten oder den ganzen Beleg schnell und unkompliziert die Steuer umschalten zu können. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn es darum geht, ob der Kunde Getränke oder Speisen im Laden verzehren möchte, oder diese direkt mitnimmt. Jenachdem, wie sich der Kunde entscheidet, wird entweder die volle [...]

Kundengruppen anlegen

Das Anlegen von Kundengruppen über das Backoffice gestaltet sich relativ einfach. Wechseln Sie dazu in den Bereich Einstellungen -> Kundengruppen. Hier finden Sie eine Übersicht über die bereits verfügbaren Kundengruppen: Über die Schaltfläche Neu können Sie weitere Kundengruppen hinzufügen. Dabei können Sie der neuen Kundengruppe eine Nummer, Namen und Preisliste zuordnen. [...]

Wie wird die Umsatzsteuer an der Kasse berechnet?

Hin und wieder kommt es vor, dass die Steuerberechnung an der Kasse zu Verwirrung bei den Kunden führt und der Eindruck entsteht, dass die Kasse falsch rechnen würde. Warum dies nicht der Fall ist und wie die Kasse die Steuer berechnet, wird nachfolgend erklärt. Für die Berechnung der Steuer gibt es drei Verfahren, welche grundsätzlich [...]