Support per Mail | Support-Hotline: 09001567662 (1,99€ pro Minute im dt. Festnetz, Mobilfunknetz abweichend)

Über D. Meyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat D. Meyer, 327 Blog Beiträge geschrieben.

Events anlegen

Um Events anzulegen klicken Sie im Cloud-Server-Backend in der Seitennavigation auf den Reiter “Ticketing” und dort auf den Unterpunkt “Events”. Über den Werkzeugleisten-Knopf “Neu” gelangen Sie in die “Event anlegen” Ansicht. Nummer: Für das neu erstellte Event wird automatisch eine Nummer generiert. Sie können natürlich auch eine Nummer Ihrer Wahl eintragen. Name: Hier benennen Sie [...]

2019-10-21T15:00:18+02:00Kategorien: Ticketing|Tags: , |

Ticketdruck

Um Tickets an Ihrer Kasse drucken zu können, müssen Sie zunächst einen Erzeuger erstellen, der einen Ticketdruck auslöst. Um dies zu tun, klicken Sie im Backoffice Bereich Einstellungen auf den Punkt Erzeuger und dort wiederum auf Neu. Anlegen eines Erzeugers Nummer: Für den neu erstellten Erzeuger wird automatisch eine Nummer generiert, Sie können natürlich auch [...]

KORONA.menu

Beschreibung Diese Information führt Sie durch den Installationsvorgang der App KORONA.menu. Dieses Programm ist eine Erweiterung der KORONA Kassensysteme für die mobile Bestellaufnahme am Gast. Vorbereitung Mit der Inbetriebnahme des Geräts werden Sie nach einer Apple ID gefragt. Diese benötigen Sie für den Download aus dem App Store. Aus diesem Grund ist es nicht [...]

Tischübersicht anlegen

Um in Ihrem Restaurant Bestellungen einfach den einzelnen Tischen zuordnen zu können, gibt es die Möglichkeit Ihre Tische als Tischübersicht an der Kasse darzustellen (Voraussetzung dafür ist das Zusatzmodul KORONA.food). Anlegen von Tischübersichten Die Konfiguration der Tischübersichten können Sie im Backoffice unter Gastronomie > Tischübersichten vornehmen. Klicken Sie dort auf “Neu” um [...]

Die Bestandspflege aktivieren und nutzen

Im Artikelformular finden Sie direkt unter der Artikelbezeichnung den Kasten „Weitere Informationen“, wo Sie nun ein Häkchen für die Bestandspflege setzen und danach Speichern. In Ihrer Artikelliste erkennen Sie diese Artikel an einem „Ja“ in der Spalte Bestandspflege. Wenn Sie nun den für die Bestandspflege aktivierten Artikel markieren, steht [...]

Etikettendruck

In der KORONA.pos Cloud können sowohl Regal- als auch Preisetiketten über einen handelsüblichen A4 Drucker bzw. einen Etikettendrucker erstellt werden. Außerdem können Sie die Artikeltexte auf eigene Etiketten drucken. Wir unterstützen die folgenden Formate. Preisetiketten 100mm x 25mm 12mm x 25mm (QR-Code) 177mm x 100mm 25,4mm x 30,5mm 254mm x 100mm 40mm [...]

2022-06-21T13:06:22+02:00Kategorien: Warenwirtschaft|Tags: , , , , |

Inventuren durchführen

Inventuren Über die Navigationsleiste Warenwirtschaft -> Inventuren gelangen Sie in die Übersicht Ihrer Inventuren. Mit einem Klick auf den Button “Neu” wird eine neue Inventur erstellt. Inhalt dieses Artikels: Allgemeine Inventureinstellungen Inventurtypen Inventurlisten bearbeiten Inventurlisten zusammenfassen Inventurlisten verbuchen Inventuren auswerten Inventur an der Kasse Import einer Zählliste Allgemeine Inventureinstellungen Allgemein lässt sich für [...]

Wareneingänge erstellen

Das Erstellen von Wareneingängen ist der nächste Schritt nachdem Sie eine Bestellung erstellt haben. Dabei haben Sie beim Anlegen eines neuen Wareneingangs die Wahl zwischen der Erstellung aus einer Bestellung, aus einem Lieferavis oder einem leeren Wareneingang. Aus Bestellung Für einen Wareneingang basierend auf einer Bestellung, wählen Sie im [...]

Lieferanten anlegen

Um die Bestandsverwaltung von KORONA.studio nutzen zu können, ist einer der ersten Schritte das Anlegen der Lieferanten. Diese sind essentieller Bestandteil, wenn Sie Warenbestellungen und -eingänge, Bestellkreisläufe oder Lieferavis nutzen möchten. Zum Anlegen eines Lieferanten klicken Sie in der Navigationsleiste auf Warenwirtschaft > Lieferanten. Es erscheint eine Liste mit allen aktuell angelegten Lieferanten. Um nun [...]

Anfangsbestand setzen

Wenn Sie verpflichtet sind Inventuren durchzuführen oder dies zur Selbstkontrolle tun möchten, ist es wichtig vor dem Start des richtigen Verkaufs Ihren Anfangsbestand zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Bestände beim Starten des Livebetriebs erhalten bleiben und eventuelle Testverkäufe sich auch vor dem Start des Livebetriebes auf Ihre Bestände auswirken. Derzeit haben Sie zwei Möglichkeiten [...]