Wir freuen uns, das neueste Update unserer Kassensoftware KORONA vorzustellen: Joshua Tree đŸŒ”

Ab dem 19.10.25 wird Joshua Tree zur VerfĂŒgung stehen und bringt folgende Neuerungen.

Die Highlights:

Antwortadresse fĂŒr digitalen Kassenbon

Unter „meine Unternehmensdaten“ kann nun eine Antwortadresse fĂŒr den digitalen Kassenbon eingegeben werden.

Das verÀndert nicht die Absenderadresse, aber wenn der Kunde auf die E-Mail antwortet, geht die Antwortmail an die eingegebene Adresse.

XRechnung als Download fĂŒr Fakturarechnungen

In der Fakturarechnung kann die XRechnung nun direkt heruntergeladen werden mit dem neuen Button XRechnung. Öffnen Sie dazu einfach eine verbuchte Fakturarechnung.

Durchpreisen: Quell- und Zielpreisliste

Beim Durchpreisen auf Grundlage des alten Verkaufspreises kann nun eine Zielpreisliste, oder fĂŒr Filialpreise eine Zielorg, ausgewĂ€hlt werden, um die Preise zu ĂŒbertragen und ggf. gleichzeitig per Multiplikator anzupassen.

Außerdem werden die alte und neue Marge auch bei der Berechnungsgrundlage Preis angezeigt.

 

Durchpreisen-Formular

Excel-/CSV-Export: Lagerauswahl fĂŒr Artikelexport mit BestĂ€nden

Beim Exporttyp Artikel im CSV-Export-Widget und im Excel-Export-Widget des MenĂŒs Datenaustausch kann nun ein Lager ausgewĂ€hlt werden. Mit dieser Auswahl werden die BestĂ€nde fĂŒr das gewĂ€hlte Lager in der Spalte „Warenbestand“ mit exportiert.

 

Was ist sonst noch neu:

Suchfunktion in Onlinefunktion Kunde

Wenn am Beleg kein Kunde gesetzt ist und die Onlinefunktion Kunde ausgelöst wird, kann der Kassierer nun entscheiden, ob er einen neuen Kunden anlegt oder die vorhandenen Kunden durchsucht.

Warengruppenfilter in der Belegliste

Die Belegliste im KORONA.studio kann nun auch nach den Warengruppen der verkauften Artikel gefiltert werden.

Gesamtsummen im Bericht Bestandsbewertung

FĂŒr die Spalten „Aktueller Bestand“, Warenwert, „Wareneingang (Menge)“ und „Gesamt Netto“ gibt es nun am Ende des Berichts eine Summenzeile.

Export fĂŒr Artikelgebinde

Sowohl im Excel- als auch im CSV-Export können nun die Gebinde, die fĂŒr den Gebindemodus benötigt werden, exportiert werden.

Spalte Menge im Bericht RabattgrĂŒnde

Der Bericht RabattgrĂŒnde wurde um die Angabe der Artikelmenge ergĂ€nzt.

Gruppierung nach Wareneingang im Bericht LieferantenumsÀtze

Bisher konnte der Bericht nur nach Posten oder Artikeln gruppiert werden. Von nun an kann auch nach WareneingÀngen gruppiert werden.

Die bisherigen HĂ€kchen wurden deshalb in einer kombinierten Auswahl mit diesen drei Optionen zusammengefasst.

Uhrzeit beim automatischen Verbuchen von Inventuren

FĂŒr das automatische Verbuchen von Inventurlisten, kann nun eine Verbuchungsuhrzeit angegeben werden.

Kassierer: Neuer Filter Organisationseinheit

Die Kassierer können nun auch nach den zugeordneten Organisationseinheiten gefiltert werden.

Artikel durch Scannen hinzufĂŒgen in Kundenbestellung, Lieferschein und Fakturarechnung

Nach dem Vorbild der Warenwirtschaft können nun auch in Fakturarechnungen, Lieferscheinen und Kundenbestellungen Artikel durch Scannen hinzugefĂŒgt werden.

Spalte Zeit im Stornobericht

Der Stornobericht wurde um die genaue Zeit der Stornierung ergÀnzt.

Artikelmassenbearbeitung: Entfernen von Gebinden

Mit der Massenbearbeitung können nun auch Gebinde, die fĂŒr den Gebindemodus benötigt werden, von Artikeln entfernt werden.

Filter Couponaktion in Belegliste

Die Belege in der Belegliste unter Verkauf > Belege können nun danach gefiltert werden, ob eine Couponaktion angewendet wurde und auch danach welche Couponaktion angewendet wurde mit den beiden neuen Filtern „Couponaktion angewendet“ und „Couponaktion“.

Kein Erzeugerdruck beim Speichern einer Kundenbestellung

Wenn eine Kundenbestellung gespeichert wird, sollte natĂŒrlich kein Erzeugerdruck stattfinden der als Auslöser „nach Bezahlung“ oder „nur nach Bezahlung“ hat. Ab Kassenversion 2.6 werden diese Erzeuger nicht mehr beim Speichern/Erstellen einer Kundenbestellung ausgelöst.

Buchen von preisoffenem Artikel fragt immer nach Preis

Wird ein Artikel ohne Preis gebucht, fragt die Kasse ab Version 2.6 auch nach der Angabe eines Preises, wenn der Artikelpreis nicht als Ànderbar definiert ist.