Belegumsatz pro Stunde
Der Belegumsatz pro Stunde zeigt an wieviel Umsatz pro Beleg durchschnittlich zu welcher Uhrzeit aufgelaufen ist. Die Statistik kann nach Organisationseinheit, Datum und Wochentag gefiltert werden.
Der Belegumsatz pro Stunde zeigt an wieviel Umsatz pro Beleg durchschnittlich zu welcher Uhrzeit aufgelaufen ist. Die Statistik kann nach Organisationseinheit, Datum und Wochentag gefiltert werden.
“Belege pro Wochentag” zeigt Ihnen auf einen Blick, wie viele abgeschlossene Belege, die gewählte Filiale im angegebenen Zeitraum gebucht hat. Ebenso wird der Netto-Umsatz ausgewiesen und als hellblaue Linie dargestellt. Die Daten sind nach Wochentag sortiert, sodass Sie abschätzen können, ob Sie z. B. an gewissen Tagen zusätzliche Kassierer benötigen.
Die Statistik zeigt anhand eines Säulendiagramms, wieviele Belege durchschnittlich zu einer bestimmten Uhrzeit innerhalb des gewählten Zeitraums gebucht wurden.
Die Auswertung “Artikelverteilung Detail” zeigt welche Artikel, in welcher Menge verkauft wurden. Artikel, die im Schnitt pro Kunde am meißten verkauft wurden, werden oben angezeit. Artikel, die jeweils nur einfach von Kunden gekauft wurden, werden unten angezeigt. Zusätzlich erhalten Sie Informationen darüber, auf wieviel Prozent Ihrer Belege der entsprechende Artikel gelistet ist. Die Übersicht lässt [...]
Es wird angenommen, jeder Beleg bedeutet ein Kunde. Somit erscheinen alle Artikel hier nun in der Reihenfolge, welcher auf den meisten Belegen erscheint, unabhängig davon wie groß die Anzahl der gekauften Artikel dabei ist. Knoppers erscheint somit als Posten auf 29 Belegen in diesem Zeitraum.
Die Auswertung Artikelverkäufe Detail bietet Ihnen die Möglichkeit verschiedenste Informationen über den Verkauf eines bestimmten Artikels zu erhalten.
Die Auswertung Artikelverkäufe zeigt Ihnen welche Artikel in welcher Stückzahl im angegebenen Zeitraum verkauft wurden. Die Übersicht lässt sich nach Organisationseinheit und Warengruppe filtern.
Die Auswertung Artikelumsatz pro Stunde zeigt, wann welcher durchschnittliche Umsatz generiert wurde. Der Durchschnitt wird dabei aus allen Umsatzzahlen derselben Uhrzeit innerhalb des gewählten Zeitraums gebildet.
Die Artikel Rennerliste zeigt Ihnen, welche Artikel besonders stark an Ihrem Roherlös und Umsatz beteiligt sind. Sie ist filterbar nach Organisationseinheit, Sortiment, Warengruppe und Zeitspanne, sowie sortierbar anhand aller Spalten. Das "Gegenteil" der Rennerliste ist die Pennerliste.
Diese Statistik gibt wieder, welcher Artikel welchen Anteil am Gesamtumsatz hat. Dabei wird allerdings nur der generierte Umsatz berücksichtigt und nicht die Anzahl der verkauften Artikel. Ein Artikel, welcher 300 Euro kostet, würde damit an erster Stelle landen, auch wenn dieser im Gegensatz zu bspw. 200 verkauften Knoppers nur einmal verkauft wurde. [...]